Das hört sich nach einem vernünftigen neuem Mini-Rechner an: Das Acer Aspire One D255E Netbook bringt für recht günstige 250 Euro die Stromspartechnik der Intel-Plattform, um eine lange Mobilität zu gewährleisten. Netbook Kaufberatung stellt das D255E vor.
In der 255er Baureihe der Acer Netbooks gibt es hochperformante wie das mit einem Dual-Core Prozessor, der natürlich wesentlich mehr Leistung als der N455 bringt. Immerhin kann der im Acer Aspire One D255E Netbook eingebaute Prozessor zumindestens für die einfache Bildbearbeitung und Office-Aufgaben genutzt werden. Beim Multitasking wirds da schon eher langsam. Das liegt aber auch an der verbauten Intel-Grafik, die allenfalls mal 720p Videos abspielen kann. Dabei kanns aber mal langsam werden, und auch der Betrieb mit einem externen Monitor ist durch den VGA-Ausgang beschränkt. Dafür ist die Tastatur durchaus in Ordnung. Mit einem kurzen Hub, aber im teilweise recht schwammigen Aufbau und dem sehr engen Abstand zueinander dürfte das Schreiben erst nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wie von selbst gehen.
Das Acer Aspire One D255E Netbook – gutes Touchpad
Dafür glänzt das Acer Aspire One D255E Netbook mit einem sehr großen Touchpad und auch am Rand empfindlich. Allerdings: Wer mit diesem Eingabefeld scrollen möchte, muss diese Funktion erst aktivieren. Dafür lassen sich die recht und linke Maustaste gut und sicher bedienen. Darüber befindet sich beim Acer Aspire One D255E Netbook der 25,6 Zentimeter Monitor, der mit einer Hintergrundbeleuchtung von deutlich unter 200 cd nicht besonders hell ist. Dazu kommt die Verspiegelung, die einem dann doch in den Schatten zwingen, damit man was erkennen kann.
Recht gute Akkulaufzeit – das Acer Aspire One D255E Netbook
Dafür versöhnt das Acer Aspire One D255E Netbook mit einer guten Akkulaufzeit, die sich in der Realität auf ungefähr 6 Stunden WLAN-Surfen belaufen dürfte. Wer möchte, kann beim Starten auch das Android-Betriebssystem nutzen, um blitzschnell im Internet surfen zu können. Bei der sonstigen Ausstattung hat das Acer Aspire One D255E Netbook noch drei USB-Anschlüsse zu bieten und eine Webcam, die mit 1,3 Megapixel ziemlich hoch aufgelöst ist. Nachteil allerdings: Das Acer Aspire One D255E Netbook hat kein Bluetooth-Modul.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Eindruck vom Acer Aspire One D255E Netbook
Wer Wert auf eine lange Akkulaufzeit legt, liegt beim Acer Aspire One D255E Netbook richtig. Schade, dass der verspiegelte Monitor und die etwas schwammige Tastatur eher gewöhnungsbedürftig sind.
Technische Daten des Acer Aspire One D255E Netbook
- Bildschirm: 10 Zoll, 1024 x 600
- Prozessor: Intel Atom N455, 1,6 Ghz
- Arbeitsspeicher: 1 GB (DDR3)
- Festplatte: 250 GB
- Austattung: Kartenleser (SD, MMC), Wireless LAN, Webcam (1,3 MP),
- Anschlüsse: 3 x USB 2.0, Ethernet, VGA, SPDIF
- Akku: 6 Zellen
- Betriebssystem: Windows 7 Starter
- Maße: 258.5 (W) x 185 (D) x 24 (H) mm
- Gewicht: 1,25 kg
- Herstellerpreis: k.A.
Ich besitze seit ca. 2 Wochen das Netbook D255E mit dem Processor N455. Zwischenzeitlich habe ich diesen Winzling von Windows 7 Starter Version auf Windows 7 Home premium aufgerüstet. Außerdem habe ich den Arbeitsspeicher von 1GB auf 2GB erweitert.
Viele Anfragen und das Lesen von FAQ’s waren völig verwirrend und außerdem meist falsch. Ich bin mit dem Gerät jetzt bestens zufrieden.
ich besitze das netbook seit ca. 1. woche und bin zufrieden damit. nur mit dem windows 7 starter habe ich mich abgezogen gefühlt aber ansonsten ist es für dem preis sehr gut.
Ich hab mir vor einigen Tagen das Netbook Acer Aspire One D255E bei Media-Markt in München für 229 Euro gekauft. Bei meinem Netbook ist allerdings ein Bluetooth-Modul integriert und auch der Bildschirm ist entspiegelt (matt). Vielleicht gibt es unterschiedliche Versionen, oder es wurde verbessert. Ich bin mit meinem Netbook soweit zufrieden.
Moin. Ich nutze das Teil seit 6 Monaten und bin überhaupt nicht zufrieden. Das Teil ist zu langsam, und es wird zu viel unnütze kastrierte Shareware-Software mitgeliefert, die zu den Nutzer Zusatzkosten aufnötigen. Openoffice Datenbanken schmieren ständig ab. Es ist unmöglich. Die angegebene Akkulaufzeit beträgt immer nur 4 Stunden, wenn man Zusatz-USB-Geräte betreibt nur 3 Stunden. Andere Akkus von ähnlichen Acer-Geräten sind nicht austauschbar mit dem Akku von diesem Gerät. Es ist ein Trauerspiel.
Moin. Ich nutze das Teil seit 6 Monaten und bin überhaupt nicht zufrieden. Das Teil ist zu langsam, und es wird zu viel unnütze kastrierte Shareware-Software mitgeliefert, die zu den Nutzer Zusatzkosten aufnötigen. Openoffice Datenbanken schmieren ständig ab. Es ist unmöglich. Die angegebene Akkulaufzeit beträgt immer nur 4 Stunden, wenn man Zusatz-USB-Geräte betreibt nur 3 Stunden. Andere Akkus von ähnlichen Acer-Geräten sind nicht austauschbar mit dem Akku von diesem Gerät. Es ist ein Trauerspiel. Das Touchpad hat den Geist auch aufgegeben. Das Softwareupdate für das Touchpad funktioniert nicht.